• Facebook
  • Instagram
  • Programm
    • Ausstellungen 2022
    • Café im Kopfbau 2022
    • Happy Hour 2022
    • Konzerte 2022
    • Vorträge und Workshops 2022
  • Kalender
  • Newsletter
  • Archiv
    • 2021
    • Kopf hoch 2020
      • War hier was?
      • Pop-up-Bibliothek
      • Im Kopf(bau) reisen
      • My little home office
      • Hohlraumermittler
      • CLIPS
      • Talk Talk 3
      • ACAB Scabble
      • Wertstoffhof
      • Documentation
    • Kopfbaut 20:19
      • Café Wohnzimmer
        • LAB
        • A view from the outside
        • Talk Talk 2
      • Kultur-Etage
        • Foto/Story
        • TalkTalk 1
      • Am Kopfbau
        • Szenenwechsel
        • Kunstschaufenster
        • From a distance
        • Betonworkshop
        • Plattform
      • Litfaßsäule
      • Steg
    • Café Kiosk 2018
      • Kopfbau
      • Konzept 2018
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kopf_hoch_1
  • Kopf_hoch_2
  • Wir wären dann soweit
  • Tag 1 Kopf hoch
  • Cafe_innen
  • Tiere_im_Fenster
  • Konzert_Andrea_Pancur_außen
  • Konzert_Andrea_Pancur
  • Der Kinderchor übt
  • Nachtansicht
ZurückWeiter
12345678910111213

Der Kopfbau öffnet seine Türen

Die Initiative KopfbauT weckte von August bis Oktober 2020 das Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf. Mit Ausstellungen, Installationen und Veranstaltungen war es endlich auch von innen zu erkunden.

Zwei Jahre Betretungsverbot wegen Schimmel waren ein gutes Training für die unkomplizierte Sommernutzung 2020 – mit den vergangenen Ausstellungen in den Kunstschaufenstern des Kopfbaus, Projektionen und von außen zu genießenden Aufführungen: Programm

Wechselnde Ausstellungen und Projektionen begleiteten das Programm 2020: Kopfbaut LAB

ZurückWeiter
Terrasse Tag 1
Ausstellung Schirme
Ausstellung Geschichte des Flughafens
Kopfbau_innen
Kopfbau_Ausstellung
My little home office Über das sich wandelnde Lernen und Arbeiten zu Hause.
My little home office Über das sich wandelnde Lernen und Arbeiten zu Hause.
Fütter mich Spendenschwein Kopfbau
Vernissage_Im Kopf(bau) reisen
Kinderbuch-Bauzaun
Martha mit Drachen

Die Themen

In diesem Sommer 2020 ging es im Kopfbau vor allem um zwei Themen, die sich coronabedingt sehr verändert haben: Reisen und Zuhause lernen und arbeiten.

Reisen geht ja nicht mehr so einfach oder auch gar nicht. 
Zu diesem Thema gab es ein Kinderbuchprojekt, das im Corona-Lockdown entstanden ist, und eine Ausstellung mit Reiseskizzen, Zeichnungen und Bildern jenseits des schnell geschossenen Urlaubsselfies: Im Kopf(bau) reisen

Das Thema „My little home office“ drehte sich ums Zuhause lernen und arbeiten, das die gewohnten Lebenswelten stark verändert hat. Ausstellung „My little home office“

Zuletzt schloss sich der Kreis wieder mit der Frage: 
Wohin geht die Reise mit dem Kopfbau und der Messestadt? Zum Talk Talk

Programm_2020_Schild

Zum Programm 2020 im Kopfbau

Kalender

Zur Kalenderansicht

Spontane Besucher

Abends nach Caféschluss: Die Terrasse entpuppt sich spontan als Plattform für eine Tanzgruppe. War so nicht geplant, ist als Möglichkeiten-Raum bei Einhaltung der Corona-Distanz willkommen.

Erfolgreiche Putzaktion

Am Samstag, 18. Juli 2020, wurde im Kopfbau geschrubbt, gefegt, gesaugt, gewischt und gewienert. Dank zahlreicher Helferinnen und Helfer erstrahlt das Gebäude jetzt in vollem Glanz.

(mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie-Ansicht)

Der Kopfbau wird geputzt Team
Der Kopfbau wird geputzt Team
Der Kopfbau wird geputzt Team
Der Kopfbau wird geputzt
Der Kopfbau wird geputzt
Der Kopfbau wird geputzt 8
Der Kopfbau wird geputzt 8
Der Kopfbau wird geputzt 6
Der Kopfbau wird geputzt 6
Der Kopfbau wird geputzt 5
Der Kopfbau wird geputzt 5
Der Kopfbau wird geputzt 4
Der Kopfbau wird geputzt 4
Der Kopfbau wird geputzt 3
Der Kopfbau wird geputzt 3
Der Kopfbau wird geputzt 2
Der Kopfbau wird geputzt 2
Der Kopfbau wird geputzt 1
Der Kopfbau wird geputzt 1

Night of Light 2020

Night of Light 2020

Die Initiative KopfbauT ist ja immer optimistisch und engagiert, hält den Kopf hoch und schaltet auch mal das Licht an. So wie in der Nacht des 22. Juni 2020 zur bundesweiten Night of Light 2020, als der Kopfbau in Rot erleuchtete.

Kopf hoch! am Kopfbau

Der Münchner Stadtrat hat im Juni 2020 die Sanierung des Kopfbaus und eine mehrjährige Experimentierphase für kulturelle und bürgerschaftliche Nutzung beschlossen. Nach vielen Jahren des verschlossenen Stillstands ist das Haus nun endlich auch für die Bewohner des Stadtteils offen.

In die städtischen Überlegungen und Planungen war unsere Initiative KopfbauT leider nur marginal eingebunden. Wir werden aber unsere Vorschläge und Inhalte weiterhin vehement vertreten.
Hier unsere Stellungnahme zur Beschlussvorlage als PDF.

Konzept der Initiative Kopfbaut

Dieses langfristige Konzept hat die Initiative dem Stadtrat vorgeschlagen (größer mit Klick aufs Bild).

Konzept Kopfbau Seite 1


Konzept Kopfbau Seite 2

© Initiative KopfbauT e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet sog. Cookies.

Ich habe verstanden.Keine Cookies akzeptierenZur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung