Der Verein

Der Vorstand der Initiative KopfbauT e.V.

Entstehung

Wir sind eine engagierte Gruppe von Nachbar*innen und Freund*innen, die sich zunächst als Initiative im Jahr 2018 und mittlerweile als gemeinnütziger Verein für den Erhalt und die Wiederbelebung des Kopfbaus im Riemer Park eines bis 2020 brachliegenden Gebäudes des ehemaligen Flughafens einsetzt. Der Kopfbau auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem ist die denkmalgeschützte Kassenschalterhalle der ehemaligen Zuschauertribüne. 

Im Bild: der Vorstand

Zweck

Der Zweck des Vereins Initiative KopfbauT ist die Förderung von Kunst und Kultur und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger soziokultureller Zwecke insbesondere im oder im Zusammenhang mit dem Kopfbau. 

Gemeinsam mit weiteren aktiven Nachbarn*innen haben wir den Kopfbau zu einem lebendigen, partizipativen und soziokulturellem Haus gemacht.

NS-Vergangenheit und vielfälige Gegenwart

In der Verknüpfung von Kultur mit Sozialem wird hier die Auseinandersetzung und der Diskurs zu aktuellen und zukünftigen Themen von Stadt und Stadtgesellschaft – lokal und überregional — ermöglicht. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes, auch der NS-Zeit. Zugleich kann sich hier die Gegenwart in Form einer vielfältigen Bewohnerschaft und dessen Stadtteil abbilden. Darüber hinaus sollen generationenübergreifend und interdisziplinär Ideen, Entwürfe und Modelle für die Zukunft entwickelt werden.

Kultur und Soziales

In Form von Ausstellungen und Installationen, Aktionen und Veranstaltungen, Workshops und Projekten, dem Einsatz von Netzwerken und Medien und weiteren kulturellen und sozialen Formaten setzen wir dies miteinander um.

Der Kopfbau

Mittlerweile wurde auf unsere diversen Bürgeranträge hin das Haus saniert und steht seit 2021 im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahren der Stadt München für eine Experimentierphase zur Verfügung. Seit Jahren bespielt unsere Initiative KopfbauT das Haus mehrmals im Jahr mit einem ganz bunten vielfältigen Programm wie Nachbarschaftscafe, Workshops, Ausstellungen, Musiksessions, Tanzperformance, Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen usw. 

Stöbern Sie gerne in unserem Programm. Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Herzlich willkommen!

Newsletter

Melde dich für den Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen! Du kannst dich jederzeit wieder davon abmelden.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.